Ein Wochenende im PS.Speicher in Einbeck

Featured Post Image - Ein Wochenende im PS.Speicher in Einbeck

Im Rahmen eines Wochenendausflugs mit der Familie ging es dieses Mal nach Einbeck in Niedersachsen. Das Ziel der Reise war der PS.SPEICHER mit seinen zahlreichen Ausstellungen.

Während der Freitagnachmittag größtenteils der gut 2,5-stündigen Anreise galt, starteten wir am Samstagvormittag mit der Erlebnisausstellung des PS.SPEICHERS in einem ehemaligen Kornspeicher.

Erlebnisausstellung des PS.SPEICHERS

Die Hauptausstellung des PS.SPEICHERS in Einbeck ist eine faszinierende Reise durch die Geschichte der individuellen Mobilität auf Rädern. Der PS.SPEICHER ist ein Erlebnismuseum für historische Fahrzeuge und Technikgeschichte und zählt zu den größten seiner Art in Europa.

Die Hauptausstellung nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise von den Anfängen des Fahrrads bis hin zu den modernen Automobilen. In sechs Etagen und auf über 5.000 Quadratmetern werden über 450 Exponate ausgestellt. Dazu gehören:

  1. Fahrräder aus der Frühzeit der Mobilität.
  2. Die ersten Motorräder und Motorfahrräder.
  3. Pionier-Automobile des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
  4. Der Übergang zu Serienfahrzeugen im 20. Jahrhundert.
  5. Das Aufkommen der Massenmotorisierung nach dem Zweiten Weltkrieg.
  6. Die Weiterentwicklung der Fahrzeuge bis zu modernen Automobilen.

Interaktivität und Erlebnis

Die Ausstellung besticht durch ihre interaktive und multimediale Gestaltung. Besucher erleben die Entwicklung der Mobilität in historischen Szenarien, die mit passenden Kulissen und lebensnahen Figuren gestaltet sind. So kann man beispielsweise eine alte Tankstelle, Werkstätten oder Straßenszenen aus vergangenen Epochen bewundern.

Besondere Exponate

Ein Highlight ist die Vielfalt der ausgestellten Fahrzeuge, darunter seltene Prototypen, Oldtimer und Liebhaberstücke. Vom Benz Patent-Motorwagen bis hin zu Klassikern aus den 1960er Jahren ist alles vertreten.

Der PS.SPEICHER begeistert durch seine Kombination aus Technik, Geschichte und Erlebnis und ist ein lohnendes Ziel für Automobil-Enthusiasten und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.

Im Anschluss an die Erlebnisausstellung sind wir zur nahegelegenen Ausstellung Sammlung Kleinwagen gefahren.

Sammlung Kleinwagen des PS.SPEICHERS

Die Sammlung Kleinwagen des PS.SPEICHERS in Einbeck ist eine der größten und spannendsten Sammlungen ihrer Art weltweit. Diese besondere Ausstellung widmet sich den Kleinwagen, die in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die 1970er Jahre eine bedeutende Rolle spielten. Sie bietet einen faszinierenden Einblick in eine Ära, in der kompakte und erschwingliche Fahrzeuge für viele Menschen den Einstieg in die individuelle Mobilität ermöglichten.

Hintergrund der Kleinwagen-Ära

Nach dem Zweiten Weltkrieg waren Ressourcen knapp, die Wirtschaft im Wiederaufbau, und viele Menschen konnten sich keine großen und teuren Autos leisten. Kleinwagen boten hier die perfekte Lösung: Sie waren günstig in Anschaffung und Betrieb, leicht zu warten und passten perfekt in die damalige Zeit. Diese „Motorisierung des kleinen Mannes“ machte die Mobilität breiteren Bevölkerungsschichten zugänglich.

Die Highlights der Sammlung

Die Sammlung umfasst rund 200 seltene und kuriose Kleinwagen, die aus der ganzen Welt zusammengetragen wurden. Zu den besonders interessanten Exponaten gehören:

  • Messerschmitt Kabinenroller (KR 200): Ein dreirädriges Fahrzeug, das an ein Flugzeugcockpit erinnert und in den 1950er Jahren entwickelt wurde. Der Kabinenroller war günstig und bot trotz minimalem Platz etwas Schutz vor Wind und Wetter.
  • BMW Isetta: Bekannt als „Knutschkugel“, war die Isetta eines der erfolgreichsten Kleinwagenmodelle. Der Einstieg erfolgte spektakulär über die Fronttür.
  • Goggomobil (Glas): Ein weiterer deutscher Klassiker, der sich durch seine charmante Optik und Zuverlässigkeit auszeichnete.
  • Heinkel Kabine: Ein kleines Dreiradauto mit Flugzeugflair, das ebenfalls in der Nachkriegszeit populär war.
  • Peel P50: Das kleinste jemals in Serie gebaute Auto der Welt, aus Großbritannien, das sogar in Aufzügen Platz findet.
  • Fiat 500 „Topolino“ und Fiat 500 Nuova: Italienische Kleinwagen-Ikonen, die bis heute Kultstatus genießen.

Die Bedeutung der Sammlung

Die Kleinwagen-Sammlung des PS.SPEICHERS zeigt eindrucksvoll, wie Einfallsreichtum, Pragmatismus und Design in schwierigen Zeiten Lösungen schufen, die ganze Generationen mobil machten. Viele der Fahrzeuge sind heute rar und wahre Schätze der Automobilgeschichte.

Mit dieser umfangreichen Sammlung bietet der PS.SPEICHER nicht nur ein nostalgisches Erlebnis, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Dokumentation der sozialen und technischen Geschichte der Mobilität. Ein Besuch ist ein Muss für Fans außergewöhnlicher Fahrzeuge und historischer Ingenieurskunst.

Moorleichen aus Blech

In der 2. Etage der Sammlung Kleinwagen befindet sich ein Bereich mit der Ausstellung „Moorleichen aus Blech.“ Der PS.SPEICHER in Einbeck widmet sich auf faszinierende Weise vergessenen und verfallenen Automobilen aus den 1950er und 1960er Jahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert